Startseite    //    Newsbereich   // Was passiert eigentlich im Rahmen einer Organisationsentwicklung? Eine Case Study zur Entwicklung einer modernen Führungskultur

Was passiert eigentlich im Rahmen einer Organisationsentwicklung? Eine Case Study zur Entwicklung einer modernen Führungskultur

In unseren Projekten zur Organisationsentwicklung werfen wir regelmäßig einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen – selbstverständlich anonymisiert. Heute zeigen wir anhand einer Case Study, wie die Entwicklung einer modernen Führungskultur konkret aussehen kann.

 

Ausgangslage: Veraltete Führungskultur und volle Terminkalender

Ein mittelständisches Unternehmen in Deutschland stand vor der Herausforderung, dass seine Führungskultur nicht mehr zeitgemäß wahrgenommen wurde. Viele Führungskräfte fühlten sich zudem so stark im Operativen gefangen, dass ihre eigentlichen Führungsaufgaben auf der Strecke blieben. Klar war: Es brauchte ein Update.

 

Auf Spurensuche: Befragungen und Interviews

Zunächst führten wir eine Kurzbefragung mit allen Führungskräften durch, die aus 15 spezifischen Fragen bestand. Ziel war es, herauszufinden, wie sie Führung im Unternehmen erleben und welche Herausforderungen sie dabei sehen. Im Anschluss führten wir vertiefende Fokus-Interviews mit 14 ausgewählten Führungskräften. Fragen wie „Was bedeutet Führung für Sie?“ oder „Erleben Sie Unterschiede im Führungsverständnis?“ halfen dabei, ein ehrliches Bild der Situation zu zeichnen.

 

Die Analyse: Vier zentrale Baustellen

Aus den Gesprächen kristallisierten sich vier wesentliche Handlungsfelder heraus:

  • Zu wenig Führungswissen: Viele Führungskräfte wünschten sich mehr theoretisches und praktisches Know-how.
  • Kein gemeinsames Führungsverständnis: Jeder hatte ein anderes Bild davon, was „gute Führung“ ausmacht.
  • Führung war Nebensache: Operative Themen erhielten oft Vorrang.
  • Wenig Austausch: Es fehlten Räume für echten Dialog und Reflexion.

 

Der Plan: Vision, Ziele, Maßnahmen

Nach einem intensiven Austausch mit der Geschäftsleitung war klar: Hier soll ein Organisationsentwicklungsprozess starten. Unzwar mit folgenden Zielen:

  1. Ein einheitliches, modernes Führungsverständnis etablieren.
  2. Führung als eigenständigen, wichtigen Aufgabenbereich sichtbar machen.
  3. Den Austausch zwischen den Führungsebenen stärken.
  4. Die Umsetzung langfristig begleiten.

 

Der Weg: Vom Workshop bis zur Führungswerkstatt

Um diese Ziele zu erreichen, setzte das Unternehmen auf mehrere Bausteine:

  • Führungsseminare: Alle Führungsebenen erhielten praxisnahe Trainings zu Kommunikation, Führungsverhalten und Kompetenzentwicklung.
  • Workshops für ein gemeinsames Führungsverständnis: Zusammen mit der Geschäftsleitung und den Führungskräften wurde ein Leitbild entwickelt, das in klaren Claims und Werten mündete.
  • Führungswerkstätten: In kleinen Gruppen arbeiteten Führungskräfte an konkreten Fällen aus ihrem Alltag und entwickelten gemeinsam Lösungen.
  • Hierarchieübergreifende Reflexion: Führungskräfte tauschten sich mit ihren Vorgesetzten in halbtägigen Sessions darüber aus, was bereits gut lief – und wo Unterstützung oder Nachjustierung nötig war.

Alle Maßnahmen liefen über gut 1,5 Jahre und wurden dabei regelmäßig überprüft und angepasst.

 

Fazit: Führung neu denken lohnt sich

Diese Case Study zeigt, wie ein gezielter Organisationsentwicklungsprozess eine Führungskultur spürbar verändern kann – und so die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens stärkt. Entscheidend dabei: gemeinsam entwickelte Leitbilder, praxisnahe Arbeit und echte Gespräche auf Augenhöhe.

 

Neugierig geworden?
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir auch Ihr Unternehmen auf dem Weg zu einer modernen Führungskultur begleiten können, sprechen Sie uns gerne an oder schauen Sie in unseren Bereich Organisationsentwicklung.

 

14. Juli 2025
Sommerpause
Auch wir brauchen ab und zu eine kleine Auszeit, daher machen wir Sommerpause! In der Zeit vom 14.07. bis 01.08.2025 ist unser Büro geschlossen, und wir gönnen uns eine wohlverdiente Erholung. Während dieser Zeit sind wir leider nicht erreichbar und nehmen keine neuen Anfragen entgegen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Organisationsentwicklung live: Erfahren Sie in dieser Case Study, wie Unternehmen ihre Führungskultur modernisieren und zukunftsfähig machen.
14. Juli 2025
Sommerpause
Auch wir brauchen ab und zu eine kleine Auszeit, daher machen wir Sommerpause! In der Zeit vom 14.07. bis 01.08.2025 ist unser Büro geschlossen, und wir gönnen uns eine wohlverdiente Erholung. Während dieser Zeit sind wir leider nicht erreichbar und nehmen keine neuen Anfragen entgegen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Organisationsentwicklung live: Erfahren Sie in dieser Case Study, wie Unternehmen ihre Führungskultur modernisieren und zukunftsfähig machen.
thamm campus Logo

Studierende von Hochschulen und Universitäten sowie Hochschulmitarbeitenden bieten wir bei „//thamm campus“ moderne, interaktive und transferorientierte Seminare und Workshops zu Themenfeldern wie Themenfeldern Lernstrategien, Studienorganisation, Zeitmanagement, Präsentationen, Stressmanagement sowie Bewerbungstrainings.

// Seminar-Login
Ihr Webcode
// Über Uns
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

// Social Media